Skip to content Skip to footer

AGB

  1. Geltungsbereich
    1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der German Copters DLS GmbH (im weiteren German Copters), gelten für alle Verträge über Transport und Lieferung von Gütern, die ein Verbraucher oder Unternehmer (im weiteren Kunde) mit der German Copters DLS GmbH abschließt. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gehen eigenen Bedingungen des Kunden und Individualabsprachen vor, auch wenn die German Copters diesen nicht ausdrücklich widerspricht.
    1.2. Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
    1.3. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
    1.4. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, Lieferungen und Leistungen einschließlich Beratungsleistungen, Serviceleistungen, Auskünfte und Ähnliches.
  2. Vertragsinhalt/ Dienstleistungen
    2.1. Die German Copters transportiert und liefert Güter des Kunden mittels automatisiert fliegender Drohnen. Die eingesetzten Drohnen entsprechen jeweils den gesetzlich zugelassenen Standards. Ein Anspruch des Kunden auf Transport durch ein spezielles Modell besteht nicht.
    2.2. Ein Transport kann nur auf genehmigten Transportrouten erfolgen. Spezielle Transportrouten, auf Wunsch des Kunden, müssen beim Luftfahrtbundesamt genehmigt werden.
    2.3. Bei Auftragserteilung sind vom Kunden folgende Angaben zu machen: Firma, Vertretungsbefugnis, Sitz, UStID Nr., Ansprechpartner, Adresse der Abholung, Zieladresse, Versandtermin, Beschreibung der zu versendenden Güter einschließlich Gewicht und Volumen.
  3. Vertragsschluss/ Widerruf/ Stornierung
    3.1. Der Auftrag zum Transport eines Gutes des Kunden kann telefonisch oder per E-Mail erfolgen. Individualabsprachen sind möglich.
    3.2. Der Kunde erhält eine Auftragsbestätigung. In der Auftragsbestätigung sind der Beginn des Transportfluges, die voraussichtliche Dauer des Fluges sowie die voraussichtliche Ankunftszeit angegeben. Ohne Auftragsbestätigung gilt der Vertrag als nicht geschlossen, der Transport wird nicht geschuldet.
    3.3. Der Transport beginnt unmittelbar nach Erteilung der Auftragsbestätigung oder zum vereinbarten Zeitpunkt.
    3.4. Mit Erteilung des Auftrags versichert der Kunde, dass das Transportgut bei Übergabe an die German Copters vollständig und unbeschädigt ist. Als Übergabe an die German Copters gilt auch die Beladung des Transportbehälters durch den Kunden selbst.
    3.5. Der Abschluss von Abo-Verträgen ist möglich. Als Abo-Verträge gelten Verträge ab einem Auftragsvolumen von zehn Transportflügen monatlich. Die Mindestlaufzeit eines Abo-Vertrages beträgt 12 Monate und verlängert sich automatisch, wenn er nicht rechtzeitig gekündigt wird. Bei Abo-Verträgen garantiert German Copters den Transport auch, wenn Drohnen nicht einsetzbar
    sind.
    3.6. Der Kunde kann den Transport kostenfrei bis zu 24 Stunden vor Beginn stornieren.
    3.7. Storniert der Kunde den Auftrag ohne Einhaltung gemäß vorstehender Frist kann German Copters bis zu 100 % der Transportvergütung verlangen. Der Kunde ist berechtigt, den Nachweis zu führen, dass ein Schaden in der geltend gemachten Höhe nicht entstanden ist.
    3.8. German Copters ist berechtigt, den Vertrag zu stornieren, wenn der Kunde nicht alle Angaben gemäß Ziffer 2.3. bereitgestellt oder falsche Angaben gemacht hat.
  4. Beladung der Drohne/ Transport des Gutes
    4.1. Für das Transportgut stellt German Copters Transportbehälter bereit. Das Transportgut muss in transport- und lagergerechter Verpackung mittels dieses Transportbehälters in die Drohne geladen werden.
    4.2. Besteht die Möglichkeit, die Drohne direkt an den Standort des Kunden zu fliegen, kann der Kunde nach Anweisung die Drohne selbst beladen. Gleiches gilt für die Entnahme des Transportgutes.
    4.3. Ist ein direkter Anflug am Standort des Kunden nicht möglich, erfolgt die Beladung durch German Copters am Firmenstandort oder am Standort der Drohne. Das Transportgut muss sodann durch den Kunden am jeweiligen Standort abgegeben werden.
    4.4. Kann der Kunde das Transportgut nicht zum Standort bringen, holt German Copters das Transportgut beim Kunden ab.
    4.5. Besteht für den Kunden keine Möglichkeit, das Transportgut am Zielort selbst zu entnehmen, wird die Entnahme durch German Copters durchgeführt und das Transportgut per Pkw an den Zielort geliefert. Der Auftraggeber ist verpflichtet, das Transportgut in transport- und lagergerechter Verpackung an German Copters zu übergeben.
  5. Gefahrgut
    Gefahrgüter, Menschen oder Tiere können nicht transportiert werden. Der Transport von Gegenständen, die eine Gefahr darstellen können – z.b. scharfe, spitze oder feuergefährliche Güter – ist verboten und wird daher von German Copters nicht durchgeführt.
  6. Haftung
    6.1. German Copters, ihre Erfüllungsgehilfen, gesetzliche Vertreter und Vertreter haften für die Beschädigung oder den Verlust des Transportgutes, soweit die Beschädigung oder der Verlust auf einem Defekt der Drohne, einem Flugfehler oder einem unvorhersehbaren Ereignis (Absturz, Abschuss, etc.) beruhen.
    6.2. Für Verspätungen oder die Unmöglichkeit des Transportes haftet German Copters nur insoweit, als die Verspätung oder Unmöglichkeit auf einer Behinderung auf der Transportroute beruht, die German Copters hätte kennen müssen. Für unvorhersehbar auftretende Hindernisse, einschließlich außergewöhnlicher Wetterereignisse, haftet German Copters nicht.
    6.3. Im Übrigen ist eine Haftung ausgeschlossen.
    6.4. Der Kunde haftet für Schäden an der Drohne oder für Schäden an Sachen Dritter soweit der Schaden auf einer unsachgemäßen Beladung der Drohne durch den Kunden, auf die Überschreitung des maximalen Gewichts, Manipulationen an der Drohne, Veränderungen ihrer Beschaffenheit oder einer gegen Punkt 5 der AGB verstoßenden Beladung beruht.
    6.5. Der Kunde haftet für Verspätungen beim Transport oder die Unmöglichkeit des Transport soweit die Verspätung oder Unmöglichkeit auf ungenauen Adressangaben für Abhol- und Zielort durch den Kunden beruht.
    6.6. Einen Schaden an der Drohne oder dem Transportgut sowie den Verlust des Transportgutes hat der Kunde unmittelbar nach Kenntnis, spätestens aber 24 Stunden nach Kenntnis bei der German Copters anzuzeigen.
  7. Preise – und Zahlungsbedingungen
    7.1. Preise werden bei Vertragsabschluss individuell vereinbart
    7.2. Die Vergütung ist mit Vertragsschluss fällig.
    7.3. Die Zahlung kann bar bei Abgabe oder Abholung des Transportgutes am jeweiligen Standort, per Sofortüberweisung oder Überweisung erfolgen.
  8. Schlussbestimmungen
    8.1. Allgemeiner und besonderer Gerichtsstand ist Dresden.
    8.2. Ergänzend zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten die Luftverkehrsordnung (LuftVO) und die EU-Drohnenverordnung in ihrer jeweils gültigen Fassung.
Go to Top