Skip to content Skip to footer

Unternehmen

German Copters

Team

René Micknaß

CEO (Partner)

Dana Heinrich

Director of Logistics

Thomas Kirchner

Medical Advisor (Partner)
Eike Oehm German Copters Germany

Eike Oehm

Technical Safety Advisor (Partner)

Philosophie

Wir bei German Copters glauben an die Kraft von Innovation, um damit die Welt zu verbessern. Unser Ziel ist es, die medizinische Logistik auf ein neues Level zu heben. Wir sind bestrebt, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, in der unsere Mitarbeiter ihr volles Potenzial entfalten und mit uns wachsen können. Wir setzen uns für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung ein wollen einen positiven Beitrag für unserer Gesellschaft zu leisten.

Vision

Wir sehen eine Zukunft, in der medizinische Versorgung schnell, effizient und zuverlässig überall auf der Welt bereitgestellt wird. Durch die Zusammenarbeit mit Gesundheitsdienstleistern tragen wir dazu bei, den Zugang zu qualitativ hochwertiger medizinischer Versorgung zu verbessern. Unsere Vision ist es, ein führender Anbieter in der medizinischen Drohnenlogistik zu werden und das Leben von Millionen von Menschen zu verbessern.

German Copters

History

Dezember1989

Start mit medizinischer Logistik

Mit einem Barkas B1000 und nur einem Mitarbeiter wurden die ersten Laborproben von Krankenhäusern und Arztpraxen in das zentrale Labor nach Dresden transportiert.

Mai2007

Erste Inspektionen mit Drohnen

Mit der legendären Microdrones MD4-200 wurden Inspektionen am Dach des Wasserturms in Siebenlehn (Sachsen) durchgeführt

April2008

Erster lizenzierter Pilot

René Micknaß bekam von der Luftfahrtbehörde als erster Drohnenpilot in Deutschland eine gewerbliche Lizenz

Juni2008

Baudokumentation Stadion

Für Planungsarbeiten und Dokumentation der Stadion-Baustelle in Dresden wurde eine Drohne eingesetzt.

September2010

Entwicklung Drohne

Die zu dieser Zeit verfügbaren Drohnen konnten im Normalfall nur ca. 400g Zuladung transportieren. Die selbst entwickelte Drohne dann schon 1,2kg.

Mai2012

Flug mit Zeppelin-Ballon

Um Flüge über Menschengruppen durchführen zu können, wurde bei Veranstaltungen das erste Mal ein Zeppelin-Heißluftballon eingesetzt.

06. Juni2019

Gründung der German Copters

Die Kompetenzen in den Bereichen Logistik, Drohnen-Business und Technologieentwicklungen wurden in einer neuen Gesellschaft gebündelt

April2022

Verlegung Sitz nach Stuttgart

Baden-Württemberg bietet einem Technologieunternehmen bessere Rahmenbedingungen und ist im Bereich der Drohnen-Technologien in Deutschland führend.

April2023

Betriebsgenehmigung BVLOS

German Copters erhält als erstes Unternehmen in Europa die Genehmigung für die Aufnahme eines Regelflugbetriebes mit Drohnen im Bereich der medizinischen Logistik.

April2025

Betriebsgenehmigung Sachsen

German Copters erhält auch die Fluggenehmigung für Sachsen

08. Mai2025

Erster Transport von Laborproben

Der erster Drohnentransport von Laborproben im Regelflugbetrieb in Sachsen zwischen Dippoldiswalde und Dresden findet statt.

German Copters

Sponsor

Es gibt viele Argumente, warum Sportsponsoring ein Bestandteil der Unternehmenskommunikation sein sollte. Diese sind alle wichtig und gut. Für uns gibt es eine Menge andere Gründe, warum wir uns als German Copters im Sport engagieren. Der wichtigste Grund ist: Wir sind alle sportverrückt. Wir sehen aber auch das große Potential gerade der von uns unterstützten Sportvereine.

logo_dsc

Dresdner Sportclub

Der Dresdner Sportclub besteht schon seit dem Jahr 1898 und hat eine lange Tradition. Die derzeit erfolgreichste Mannschaft ist die Damen-Volleyball-Mannschaft. Mehrere Meistertitel und Pokale stehen auf der langen Erfolgsliste der Abteilung. Aber auch international hat das Team erfolgreich mitgespielt. Ob in der Champions League oder im Europa-Pokal, die Mannschaft spielt auf hohem internationalen Niveau.

Dresdner_Eislöwen_logo

Dresdner Eislöwen

Vielleicht wissen nur wenig, dass die Dresdner Eishockey Tradition bis in das Jahr 1909 zurückreicht. Eishockey war in Dresden schon immer beliebt. In den 50er Jahren kamen auch schon einmal 8.000 Zuschauer zu einem Heimspiel. Nach einem zwischenzeitlichen Tief, gibt es jetzt wieder eine Chance auf die DEL. Das Management hat einen klaren wirtschaftlichen und sportlichen Plan und wir wollen bei der mittelfristigen Umsetzung mithelfen.

logo_elbflorenz

HC Elbflorenz

Der HCE spielt in der 2. Bundesliga und hat derzeit über 400 Mitglieder. In der Stadt Dresden und der Region hat der Verein ein hohes Ansehen. Wir glauben, dass der Verein in den kommenden 3 bis 4 Jahren den Aufstieg in die 1. Handball-Bundesliga schaffen kann. Im Verein wird langfristig gedacht und eine junge Mannschaft Schritt für Schritt aufgebaut. Das ist eine gute Strategie, die wir gerne unterstüzen.

Go to Top