Collm Klinik schickt Blutproben per Drohne ins Labor

Foto: Jana Brechlin Foto: Jana Brechlin

Oschatz. Zwischen 20 und 25 Minuten braucht ein Kurierfahrer von der Collm Klinik in Oschatz bis ins Labor nach Riesa – wenn es gut läuft. Ist viel Verkehr, ein Stau auf der Strecke oder ständig Rot an der Ampel zum Beispiel, dauert der Transport deutlich länger. Zeit, die im Ernstfall knapp ist, um Patienten schnell anhand der Befunde zu behandeln. Dieses Risiko will das Krankenhaus in Oschatz künftig ausschließen.
Deshalb werden wichtige Proben bald per Drohne ins Labor geliefert. „Das dauert dann nur noch acht Minuten und nicht im schlimmsten
Fall 80 Minuten oder länger", sagt Klinikgeschäftsführer Stefan Härtel.

Grundsätzlich betreibe die Collm Klinik auch weiterhin ein eigenes Labor, setze aber bei speziellen Produkten auf die Leistungen der Partner in Riesa.Weil der Verkehr auf der Strecke zwischen beiden Städten immer  mehr zunehme, steige auch die Gefahr von Verzögerungen, so Härtel.
Deshalb soll künftig eine Transportdrohne zum Einsatz kommen. „Das ist innovativ und umweltschonend", so der Geschäftsführer, der - je nach
Bedarf – mit bis zu 30 Flügen pro Woche rechnet. Die Kosten seien vergleichbar mit den Taxipreisen für Kurierfahrten.

Auftragnehmer ist die German Copters DLS GmbH aus Dresden. Das Unternehmen ist auch als Kurier auf den Straßen unterwegs, hat sich aber auf Serviceflüge per Drohne spezialisiert.

Jetzt liegt die Zulassung für die Route zur Collm Klinik vor und auch die Erlaubnis, dafür über besiedelte Gebiete zu fliegen. Bei einem Treffen in Oschatz informierten sich die Geschäftsführer des Krankenhauses gemeinsam mit Oberbürgermeister David Schmidt und Vertretern des Polizeireviers über letzte Details. 

Erste Flugstrecke für Medizinische Drohnenlogistik feierlich in Betrieb genommen

Erste Flugstrecke für Medizinische Drohnenlogistik Erste Flugstrecke für Medizinische Drohnenlogistik

Dippoldiswalde / Ulberndorf

In Anwesenheit zahlreicher Vertreter von Presse und TV haben wir am 08. Mai 2025 die erste Flugstrecke für Medizinische Drohnenlogistik feierlich in Betrieb genommen.

Zunächst haben Geschäftsführer René Micknaß und Thomas Kirchner (Medizinischer Berater) zahlreiche Fragen der Journalisten zu Technik und Sicherheit beantwortet.

Weiterlesen

German Copters geht mit MR28 in die Luft

German Copters geht mit MR28 in die Luft German Copters geht mit MR28 in die Luft

Während der offiziellen Testtage am Lausitzring gab es für ADAC GT3 Rennfahrer Max Reis ein besonderes Highlight.
Im Sinne der gemeinsamen Philosophie von Präzision, Geschwindigkeit, Innovation und Teamgeist, wurde unser erster Hyprid-Gleiter „MR28" benannt.

Ab 08. Mai 2025 ist dann MR28 täglich in der Luft um Medizinisches Material schneller zu transportieren.

Vielen Dank an das HRT Team für die freundliche Unterstützung.

Im Anflug, um Leben zu retten: Medizinische Drohnenlogistik erhält Fluggenehmigung für Sachsen

Drohnenlogistik Medizinische Drohnenlogistik erhält Fluggenehmigung für Sachsen

Meilenstein für ein Unternehmen aus Dresden: Seit 2019 arbeitet das Team der German Copters DLS GmbH an der Umsetzung der Idee, medizinisches Material und Laborproben per Drohne zu transportieren. Die Firma ist spezialisiert auf die Durchführung von Transporten mit Drohnen.

Weiterlesen

Kooperation zwischen German Copters und Max Reis - MR28

Kooperation zwischen German Copters und Max Reis Kooperation zwischen German Copters und Max Reis

Zur Firmenphilosophie von German Copters gehört es auch im gesellschaftlichen Bereich tätig zu werden und aufstrebende Talente zu unterstützen und zu fördern.
Wir freuen uns deshalb ganz besonders, die neue Partnerschaft zwischen German Copters und Rennfahrer Max Reis bekannt zu geben.

Weiterlesen

Jedsy X Drohne vorgestellt

Jedsy X Drohne vorgestellt Mit der "Jedsy X" wurde auf der World Lab in Dubai die neueste Drohne des Schweizer Unternehmens vorgestellt.

Mit der "Jedsy X" wurde auf der World Lab in Dubai die neueste Drohne des Schweizer Unternehmens vorgestellt.

Ausgestattet mit modernsten Sicherheitsfunktionen und Redundanzen sowie dem revolutionären digitalen Fallschirmsystem, kann nunmehr auch über bevölkertem und städtischem Gebiet operiert werden.

Wir arbeiten aktuell an der Erweiterung unserer Betriebsgenehmigung, um die "Jedsy X" ab Sommer 2024 auch in Deutschland einsetzen zu können.

Wir feiern 5. Geburtstag

Wir feiern 5. Geburtstag Wir freuen uns auf das weitere Jahr, mit neuen Herausforderungen und neuen Ideen!

In diesem Sinne möchten wir uns als Team bedanken:

Bei unseren Partnern, für die erfolgreiche und aufstrebende Zusammenarbeit und Kooperationen.
Bei den Ärzten und Praxen für ihr Vertrauen und ihre Treue.
Bei den Patienten, welche auf uns zählen und uns ihren Glauben schenken.
Bei unseren Fahrern, welche jeden Tag Höchstleistungen erbringen und alles ermöglichen.
Doch vor allem möchten wir uns beim Medizinischen Labor Ostsachsen bedanken, welches nun schon lange an unserer Seite steht, um die medizinische Versorgung zu verbessern!

Wir freuen uns auf das weitere Jahr, mit neuen Herausforderungen und neuen Ideen!

Euer German Copters Team

Innovationen bringen unumgänglich Veränderungen mit sich

Innovationen bringen unumgänglich Veränderungen mit sich Gemeinsam werden wir die nächsten Schritte in eine bessere und sicherere Zukunft der Medizinischen Drohnenlogistik gehen.

Das bisher so "Bekannte" muss nun neu ergründet werden. Innovationen erzeugen Ehrfurcht.
Dennoch sind eben diese Erneuerungen wichtig, um Ziele und Veränderungen zu erreichen.

Weiterlesen

German Copters fliegt BVLOS

German Copters fliegt BVLOS Übergabe des Zulassungsbescheides an German Copters durch die Präsidentin des Refierungspräsidiums Stuttgart Susanne Bay

Seit zwei Jahren arbeiten wir in unserem Unternehmen am Genehmigungsverfahren und der Zulassung von Drohnenflügen außerhalb der Sichtweite. Mit der heutigen Übergabe des Zulassungsbescheides durch die Präsidentin des Regierungspräsidiums in Stuttgart Susanne Bay ist German Copters das erste Unternehmen in Europa, welches eine Zulassung für den Transport von medizinischen Proben mit Drohnen in komplexen Flugumgebung nach EASA-Regularien erhalten hat.

Ist KI jetzt schon für Drohnen nutzbar?

Durch KI entwickelte Drohnen der Zukunft Ergebnis nach Anfrage an ein KI-System zur Drohne der Zukunft

Gerade jetzt werden viele Fragen nach Künstlicher Intelligenz (KI) gestellt. Das Thema wird gehypt und ist den Medien täglich eine Schlagzeile wert. Seit Ende der 1980er Jahre beschäftigen wir uns mit KI. 

Weiterlesen

German Copters

Die German Copters DLS GmbH ist spezialisiert auf Drohnen-basierende Services rund um Foto- und Videoaufnahmen, ingenieurtechnische Dienstleitungen und die Durchführung von Transporten mit Drohnen.

Kontakt

info@germancopters.de
+49 351 275 411 79
R.Micknass
SkyLoop
Flughafenstr. 59
70629 Stuttgart

Location

German Copters Location