German Copters wurde zum Treffen des Sächsischen Hafen- und Verkehrsvereins (www.shv-oberelbe.de) eingeladen. Dort haben CEO René Micknaß und CMO Holger Schulze auf Drohnen basierende Lösungen in der Logistik vorgestellt und diskutiert. German Copters sagt vielen Dank für die Einladung, es war eine spannende Veranstaltung mit vielen interessanten Diskussionen.
Hochauflösende Fotografie wird nicht nur im Marketing in Kommunikationskampagnen verwendet, auch bei der Bauplanung und Analyse von Grundstücken wird die sogenannte Gigapixel-Fotografie eingesetzt. CMO Holger Schulze ist einer der Pioniere dieser Technologie und hat zum Beispiel auch im Jahr 2013 das mit 320 Gigapixel größte Bild der Welt (bestätigter Guiness World Record) in London produziert. Aber auch für Kunden in Deutschland werden hochauflösende Fotos, wie das hier knapp 1 Gigapixel große Foto über Dresden erstellt.
Seit fast einem Jahr bereiten wir uns technisch und organisatorisch auf den Transport von dringend benötigten medizinischen Materialien, Gewebe- und Blutproben vor und diskutieren seit Mitte März mit den lokalen Behörden die Zulassung dieser Drohnen-Flüge. Die Dokumente für den Antrag umfassen mehr als 150 A4-Seiten. Eine der im Zulassungsverfahren mit der Behörde diskutierten Nachweise war ein Droptest. Dieser Test soll zeigen, dass die von uns eingesetzte Transportbox auch für den Transport von gefährlichen Biostoffen geeignet ist. Eigentlich sollte dieser Droptest nach den bestehenden Vorgaben aus einer Höhe von 5 bis 10 Metern erfolgen, was bei einer Flughöhe von über 100 Metern eigentlich wenig Sinn macht. Auch wenn die Box sich durch die installierte Mehrfachsicherung definitiv nicht von der Drohne lösen kann, haben wir für diesen Test die Sicherungen entfernt und die Box in der Luft ausgeklinkt. Damit keine Zweifel aufkommen, haben wir die Box samt Inhalt einmal aus einer Höhe von 60 Metern und einmal aus 100 Metern fallen lassen. Ergebnis: Keine Schäden an der Verpackung oder am Transportgut.
Zusammen mit unserem Technologie-Partner G-UAV haben wir im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur die von uns genutzten Drohnen und unsere neue Bodenstation vorgestellt. Anlass war die Vorstellung des neuen Aktionsplanes der Bundesregierung: "Unbemannte Luftfahrtsysteme und innovative Luftfahrtkonzepte" durch Verkehrsminister Andreas Scheuer. Es bewegt sich was in Deutschland und wir sind ganz vorn mit dabei.