Datensammlung für KI

German Copters KI

Nicht nur bei Drohnen-Flügen in der „Speziellen Kategorie" sollte die Nutzung eines Luftlagebildes Pflicht werden. Wir haben gemerkt, dass beim Einsatz eines Luftbeobachters oft nicht genügend Zeit zur Verfügung steht, um eine Drohne bei Sicht- oder Hörkontakt eines Lufthindernisses schnell genug zurück auf den Boden zu bringen. Sicherlich gibt es die Möglichkeit, die Drohne im „Sportmodus" an Ort und Stelle in hoher Geschwindigkeit abzusenken. Sicherer ist es aber, wenn dem Piloten ein Luftlagebild zur Verfügung steht. Damit kann der Pilot viel früher eine Entscheidung treffen und sein Fluggerät an einem sicheren Ort landen.

German Copters hat an Flugtagen im Schnitt zwei Sicherheitslandungen durchgeführt. Die Landungen wurden so zeitig eingeleitet, dass bei Überflug der herannahenden Helikopter die Drohne schon ca. eine Minute am Boden stand. Aus den gemachten Erfahrungen würde es German Copters begrüßen, wenn erstens zumindest bei Flügen oberhalb 120 Metern ein Luftlagebild für den Piloten grundsätzlich vorgeschrieben wird und zweitens, wenn der ADAC seine Helikopter mit FLARM und ADS-B out ausrüstet und im unteren Luftraum endlich sichtbar wird. 

Ausbildung und Training

German Copters Ausbildung und Training

Das Thema „Schulungen und Traning" gewinnt bei German Copters zunehmend an Bedeutung. Die Verfahren bei der Umsetzung von Drohnen BVLOS-Flügen werden immer komplexer, die rechtlichen Vorgaben ändern sich permanent, Erfahrungen aus dem Flugbetrieb müssen in die Schulungsunterlagen eingearbeitet werden und die praktischen Übungen am Simulator oder in der realen Welt sind wichtig für die Umsetzung der Theorie in der Praxis. In naher Zukunft werden die Anforderungen eines UAS-Piloten vergleichbar mit dem eines Piloten in der bemannten Luftfahrt sind. Darum schlägt German Copters den Aufbau einer Ausbildung zum Beruf eines "UAS-Piloten / UAS-Operators" vor. Das A2-Fernpilotenzeugnis allein reicht für die Umsetzung der Aufgaben schon lange nicht mehr aus.

Automatisierung Flugplanung

German Copters Flugplanung

In den vergangenen Wochen hat German Copter weiter an der Automatisierung der Flugplanungen gearbeitet. Damit soll der Einsatz von Drohnen noch effektiver gestaltet werden. Im Ergebnis bedeutet das, dass Zeiten für einen Standortwechsel reduziert, Flugzeiten erhöht und Aufgabenstellungen präziser umgesetzt werden können. Die Implementierung in der täglichen Praxis hat bereits jetzt gezeigt, dass die Effektivität der Drohneneinsätze um ca. 28% gesteigert werden konnte.

German Copters im TV

German Copters Schweinepest

Die Tierseuchenbekämpfung mit der Hilfe unserer Drohnen war nun auch ein Thema beim MDR-Fernsehen. Das Filmteam hat uns bei unserer Arbeit gefilmt und wir haben Fragen beantwortet. Mit einer anderen Drohne haben wir einige Filmsequenzen selbst produziert, die dann auch im Filmbericht gezeigt wurden. 

German Copters in den News

German Copters in der SZ

Heute wurde ein schöner Artikel in der Sächsischen Zeitung zur Schweinepest und wie wir mit unseren Drohnen bei der Eindämmung helfen veröffentlicht.

In Dezember 2021 bis heute Mitte Januar 2022 haben wir für den ASP-Krisenstab in Sachsen eine Fläche von 18.000 ha abgesucht und dabei 1.400 km VLOS Flugstrecke zurückgelegt.

Weiterlesen

Drohnen gegen Tierseuche

German Copters Tierseuche

German Copters hilft mit Drohnen bei der Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest. Allein im Dezember 2021 haben wir über 140 km2 abgesucht. Bei der Suche sind wir über 1.000 km VLOS geflogen und haben 40 Fundstellen dokumentiert. Wir konnten diese große Fläche absuchen, nicht nur weil wir erfahrene Piloten haben, sondern weil Flugplanung, Prozesssteuerung und Dokumentation weitestgehend automatisiert sind. 

Frohe Weihnachten

German Copters Weihnachten

Für uns als German Copters war 2021 ein aufregendes, aber sehr erfolgreiches Jahr. Auch wenn Corona wütete und wir davon nicht unwesentlich betroffen waren, konnten wir unseren Umsatz und unser Ergebnis mehr als verdoppeln. Wir haben neue Mitarbeiter gefunden, uns an neue Projekte gewagt, in Technik investiert und Sponsorenverträge mit interessanten Sportvereinen der Region abgeschlossen. Die Planungen für das kommende Jahr sind fast abgeschlossen. Wenn wir im Jahr 2022 nur 20% der geplanten Jobs erfolgreich abschließen, werden wir wohl im kommenden Jahr wieder unseren Umsatz verdoppeln. Es bleibt spannend.

Jetzt heißt es aber erst einmal innehalten, die Feiertage zusammen mit der Familie für etwas Ruhe nutzen und Kraft tanken. Wir denken dabei auch an unsere Mitarbeiter, Kunden, Partner und Freunde. Gesundheit ist das Wichtigste. Wir wünschen allen ein frohes Fest und bitte bleibt gesund. 

Wir unterstützen den Damen-Volleyball

German Copters DSC Volleyball

Der Dresdner Sportclub besteht schon seit dem Jahr 1898 und hat eine lange Tradition. Die derzeit erfolgreichste Mannschaft ist die Damen-Volleyball-Mannschaft. Seit 2002 unterstützen wir nun schon die Mannschaft. 20 Jahre Spitzensport mit vielen großartigen Momenten. Wir sagen DANKE und drücken für die 20. Saison "mit uns" wieder fest die Daumen. 

Wir sind Partner der Dresdner Eislöwen

German Copters Dresdner Eislöwen

Wir als German Copters sind nicht nur verrückt nach Drohnen und allem, was man damit machen kann, sondern auch verrückt nach Sport. Nun freuen wir uns, dass wir als Partner der Dresdner Eislöwen in der laufenden Saison das Dresdner DEL2-Team mit unserem Sponsoring unterstützen können. German Copters wird in dieser Saison die Elfmeter präsentieren. Wer seinen Sport mit viel Emotionalität liebt und hart um den Sieg kämpft, muss manchmal etwas härter kämpfen. Im Eishockey sind Strafen nur schwer zu vermeiden. Aber so streng sehen wir das nicht und wollen diese Strafen mit kleinen Geschichten auf der Anzeigetafel witzig und unterhaltsam präsentieren. Am ersten Spieltag haben wir viele positive Rückmeldungen erhalten. Wir werden uns noch mehr kleine Geschichten einfallen lassen. Kommen Sie einfach zum Spiel und überprüfen Sie von Zeit zu Zeit die Anzeigetafel.

Baustellen Inspektionen

German Copters Baustellen Inspektionen

 Es gibt Aufgaben, bei denen es nur um eine Sichtprüfung aus der Luft geht. Natürlich könnte man die Aufgabe auch mit zum Beispiel einer M300 erledigen, doch einfacher ist es mit einer kleineren Drohne zu fliegen. Das birgt ein geringeres Risko, ist einfacher im Setup und schont die teurere Technik. Die Phantom 4 pro ist dabei im Vergleich zur Mavic 2 pro besonders interessant, weil der Controller über einen HDMI-Ausgang verfügt und dadurch mit Hilfe eines Transmitters das Bild auf ein externes Tablet übertragen werden kann. Das vereinfacht die Arbeit mit dem Kunden ungemein.

German Copters

Die German Copters DLS GmbH ist spezialisiert auf Drohnen-basierende Services rund um Foto- und Videoaufnahmen, ingenieurtechnische Dienstleitungen und die Durchführung von Transporten mit Drohnen.

Kontakt

info@germancopters.de
+49 351 275 411 79
R.Micknass
SkyLoop
Flughafenstr. 59
70629 Stuttgart

Location

German Copters Location